Fett-Weg-Spritze
Die Fett-Weg-Spritze, auch bekannt als Injektionslipolyse, ist eine minimalinvasive Methode zur Reduktion kleinerer Fettdepots. Dabei wird ein dafür vorgesehenes Präparat direkt in das Fettgewebe injiziert, um die Fettzellen aufzulösen. Diese Behandlung ist besonders effektiv bei hartnäckigen Fettpolstern, die trotz Diät und Sport bestehen bleiben, wie zum Beispiel am Doppelkinn, an den Hüften oder am Bauch.
Dauer: | ca. 30 Minuten |
Gesellschaftsfähig: | sofort; Schwellung, Rötung, blaue Flecken um die Einstichstelle herum möglich |
Downtime: | Schwellung/Rötung im behandelten Bereich |
Sport- und Saunaverzicht: | 48h |
Jahreszeit: | ganzjährig |
Behandlungserfolg: | sichtbares Ergebnis nach 6-8 Wochen, Haltbarkeit: langanhaltend, da behandelte Fettzellen abgebaut werden. Eine künftige Gewichtszunahme wird nicht verhindert. |

Viele Menschen empfinden hartnäckige Fettpolster, die trotz ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung nicht verschwinden, als störend. Mit der Fett-Weg-Spritze behandeln wir gezielt Problemzonen wie Bauch, Hüfte, Oberschenkel und Doppelkinn, sodass du dich langfristig in deinem Körper wohl und schön fühlst.


So läuft eine Behandlung ab
Das sagen PatientInnen über uns
Häufig gestellte Fragen
Die Fett-Weg-Spritze ist eine minimalinvasive Behandlung, bei der ein spezieller Wirkstoff direkt in die betroffenen Fettdepots injiziert wird. Dieser Wirkstoff – oft basierend auf Desoxycholsäure – löst die Fettzellen auf, die anschließend vom Körper auf natürlichem Weg abgebaut werden.
Die Fett-Weg-Spritze eignet sich hervorragend zur gezielten Behandlung von Problemzonen wie Doppelkinn, Bauch, Hüfte, Oberschenkel, Oberarmen oder kleinen Fettansammlungen am Rücken.
Du wirst ausschließlich von erfahrenen und qualifizierten Ärzten behandelt, die die Behandlung individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen.
In der Regel sind 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von jeweils 4 bis 6 Wochen nötig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich. Es kann während der Injektion ein leichtes Brennen oder Druckgefühl auftreten, das jedoch nur wenige Minuten anhält.
Das Ergebnis ist dauerhaft, da die Fettzellen, die durch die Fett-Weg-Spritze aufgelöst werden, nicht mehr zurückkehren. Eine gesunde Lebensweise hilft, das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Die Behandlung ist ideal für Menschen mit kleinen, hartnäckigen Fettpolstern, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung nicht verschwinden.
In seltenen Fällen können leichte Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken an der behandelten Stelle auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Einige Patienten berichten über ein vorübergehendes Spannungsgefühl oder leichte Schmerzen, die jedoch gut zu tolerieren sind.
Bei einer Soja-Allergie ist Vorsicht geboten, da einige Wirkstoffe in der Fett-Weg-Spritze aus Sojabohnen gewonnen werden können. In einem ausführlichen Beratungsgespräch prüfen wir mögliche Alternativen oder empfehlen gegebenenfalls eine andere Behandlungsmethode.
• Verzichte auf blutverdünnende Mittel wie Aspirin.
• Nimm 14 Tage vor der Behandlung keine Antibiotika ein.
• Vermeide es, 12 Stunden vor der Behandlung Alkohol zu konsumieren.
• Erscheine ohne Make-up zur Behandlung (dies kann bei Bedarf vor Ort entfernt werden).
Erste Ergebnisse können nach 2 bis 3 Wochen sichtbar sein, der vollständige Effekt zeigt sich jedoch meist nach der letzten Behandlung.
• Vermeide es, für den Rest des Tages Druck auf die behandelten Stellen auszuüben, und achte darauf, dass die behandelten Bereiche gut gekühlt werden.
• Verzichte in den ersten 24 Stunden auf Alkohol.
• In den ersten 48 Stunden solltest du kein Make-up auf die behandelten Stellen auftragen, um die Hautregeneration zu unterstützen.
• Vermeide in den ersten 72 Stunden intensive körperliche Aktivitäten und schweißtreibenden Sport. Leichte Aktivitäten wie entspannendes Stretching sind jedoch unbedenklich.
Schwangerschaft und Stillzeit, Autoimmunerkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, akute Entzündungen, Sojaallergie