Laser Narbenbehandlung
Die Narbenbehandlung erfolgt mit dem Picosekundenlaser PicoPlus®, mit welchem Narben effektiv und hautschonend verbessert werden können.
Dauer: | ab 30 Minuten/ variiert je nach Behandlungszone |
Gesellschaftsfähig: | sofort |
Downtime: | keine |
Sport- und Saunaverzicht: | ca. 3-5 Tage |
Jahreszeit: | vorzugsweise Herbst-Frühjahr, bei Sonnenverzicht ganzjährig |
Behandlungserfolg: | individuell unterschiedlich, abhängig von Struktur und Beschaffenheit der jeweiligen Narbe |

Narben können das Hautbild beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Die Pico-Laser-Technologie arbeitet mit ultrakurzen Lichtimpulsen, die die Haut gezielt stimulieren, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen. Dabei werden die Kollagenproduktion und die Zellerneuerung angeregt, wodurch die Narbe flacher, glatter und unauffälliger wird. Das Ergebnis ist eine verfeinerte Hautstruktur und ein gleichmäßigeres Hautbild.
Einige der Hauptmerkmale des PicoPlus® Lasers sind:
• Vier Wellenlängen: 1064 nm, 532 nm, 595 nm und 660 nm, die eine breite Palette von Behandlungen ermöglichen.
• Dual-Pulsdauer: Kombination aus Picosekunden- und Nanosekunden-Pulsen für maximale Flexibilität und Effektivität.
• Schnelle und sichere Behandlungen: Kürzere Pulsbreiten reduzieren das Risiko thermischer Schäden und ermöglichen eine effektivere Behandlung.
• Der PicoPlus® Laser ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine effektive und vielseitige Lösung für ästhetische Behandlungen suchen.


So läuft eine Behandlung ab
Das sagen PatientInnen über uns
Häufig gestellte Fragen
Bei der Laser-Narbenbehandlung werden mikroskopische Läsionen im Narbengewebe erzeugt, um die Produktion von neuem Kollagen anzuregen. Dies führt dazu, dass die Hautstruktur geglättet und das Erscheinungsbild von Narben deutlich verbessert wird.
Die Behandlung eignet sich für verschiedene Narbentypen, einschließlich Aknenarben, hypertrophen (erhabenen) Narben, Keloiden und chirurgischen Narben. Auch ältere Narben können durch die Lasertherapie optisch gemildert werden.
Die Behandlung kann ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl verursachen, das jedoch gut tolerierbar ist. Auf Wunsch tragen wir eine Betäubungscreme auf, um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen.
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Tiefe der Narbe ab. In der Regel sind 3 bis 6 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ja, die Behandlung ist grundsätzlich bei allen Hauttypen möglich. Der Laser wird individuell auf deinen Hauttyp und die Narbe abgestimmt, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Nach der Behandlung kann die Haut vorübergehend gerötet oder geschwollen sein. In seltenen Fällen können kleine Krusten oder eine leichte Pigmentveränderung auftreten, die jedoch in der Regel von selbst abheilen.
• Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Solarium für mindestens 4 Wochen vor der Behandlung.
• Trage keine Selbstbräuner auf die zu behandelnde Stelle auf.
• Verzichte 24 Stunden vor der Behandlung auf Alkohol und blutverdünnende Medikamente wie Aspirin.
• Mind. 1 Woche vor Behandlung keine retinolhaltigen u/o säurehaltigen Präparate, Absetzen von lichtsensibilisierenden Medikamenten nach Absprache mit dem Arzt
• Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und trage in den ersten Wochen nach der Behandlung stets Sonnenschutz (SPF 50) auf die behandelte Stelle auf.
• Vermeide für 48 Stunden heiße Bäder, Sauna und Sport.
• Halte die behandelte Stelle sauber und trage gegebenenfalls eine heilungsfördernde Salbe auf.
• Keine Reinigung des behandelten Bereichs bis zum Folgetag
• Empfehlung: 2x tgl. After-Care mit Dexpanthenol-haltiger Creme/Lotion
Die Haut benötigt je nach Intensität der Behandlung 5 bis 10 Tage, um sich zu regenerieren. Während dieser Zeit sollte auf starke Reize wie Kratzen oder Reiben verzichtet werden.
Leichte Rötungen und Schwellungen können nach der Behandlung auftreten, klingen jedoch innerhalb weniger Tage ab. Du bist in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.
Ja, die Behandlung ist sicher, wenn sie von erfahrenen Fachkräften durchgeführt wird. Wir verwenden modernste Technologie, um eine effektive und schonende Behandlung zu gewährleisten.
Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente, Immunsuppression